Daming, der sich für einen Sitz am obersten Gerichtshof in Indonesien beworben hat und mit seiner abfälligen Bemerkung zu Vergewaltigungsopfer traurige Berühmtheit erlangte („rape victims may enjoy the intercourse“), durfte nun die Macht der neuen Medien spüren. Vor allem auf Twitter zirkulierten viele Tweets, die für seine Disqualifikation votierten. Traditionelle Medien nahmen dann die Story auf und auch internationale Medien berichteten darüber. Der Richterrat (KY) entschied anschliessend, dass Daming mit seiner Aussage gegen den Moralkodex verstossen hat und empfahl dem obersten Gericht, ihn von seinen Ämtern zu entbinden. Den ganzen Bericht finden Sie unter: http://www.thejakartapost.com/news/2013/01/25/rape-joke-judge-left-out-cold.html
Schlagwörter
Atomkraftwerke
Bildung
Bollywood
Comic
DFG-Netzwerk
Diaspora
Fernsehen
Film
Frauenrechte
Gender
globalisierte Kommunikation
India
Indien
Indische Mittelschicht
Indonesien
Internet
Islam
Journalisten
Kaschmir
Kernkraft
Kommunikationstechnologie
Kunst
Medialisierung
mediatisierte Gesellschaft
Medien
Mediendiskurse
Medienpluralismus
Migration
Modi
Musik
Muslime
Pakistan
Presse
Projektposter
Protestbewegungen
Social Media
Soziale Medien
Studierende
Südasien
Südostasien
Vortrag
Wahlen
Workshop
Zensur
öffentlicher Raum
Kalender
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
24
25
26
27
28
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6