Sprachenzentrum-Blog

Neues aus dem Sprachenzentrum der Humboldt-Universität zu Berlin

Weihnachten und Advent in Schweden

Das deutsche Weihnachtsfest fängt genau so wie das schwedische an – mit dem Advent und dem Weihnachtsmarkt. Am ersten Advent zündet man eine Kerze im Kerzenleuchter an, trinkt Glühwein und isst Pfefferkuchen. Am zweiten Advent zündet man die zweite Kerze an usw.
Was ganz anders als in Schweden  ist, ist, dass man hier St. Nikolaus feiert. Diese Tradition gibt es nicht in Schweden, stattdessen feiern wir am 13. Dezember die„Lucia“ ,den Namenstag der Heiligen Lucia. In jeder Schule wird ein „Luciagefolge“ aufgestellt. Dieses Gefolge besteht aus Jungen und Mädchen, und sie singen spezielle Lieder am Morgen des 13. Dezember. 
 Am 24. Dezember feiert man Heiligabend. Am Morgen isst man Reisgrütze mit Zimt und Milch. Um 15 Uhr am Heiligabend kann man jedes Jahr denselben Zeichentrickfilm „Donald Duck“ sehen. Nach dem Film isst man das Weihnachtsbüfett mit viel zu viel Speisen, Fleischbällchen (natürlich), einen speziellen Weihnachtsschinken, eingelegten Hering und einen Kartoffelauflauf, Anchovis, Zwiebeln und Sahne (genannt „Janssons Frestelse“ ). Das sind Gerichte, die man bei jedem Büfett finden kann. Dazu trinkt man Weihnachtsschnaps.
Nach dem Essen kommt dann endlich der Weihnachtsmann! Dann bekommt man Geschenke und dann ist das Weihnachtsfest vorbei.
Eric Hag, Schweden

3. Dezember 2009 | Veröffentlicht von | 1 Kommentar »
Veröffentlicht unter Dies und das

Workshop "Hot Potatoes" am Sprachenzentrum

Workshop-Angebot im Rahmen von DIMEKON
Im Workshop lernen die Teilnehmer/innen, leichte Übungen und Tests mit Hot Potatoes zu erstellen. Diese können z.B. in Moodle-Kurse eingebunden oder im Fremdsprachenunterricht verwendet werden.
Inhalte:
1)   Präsentation von Beispielen für Übungen und Tests zur Vorbereitung auf die UNIcert®II- und –III-Prüfungen (Lexik und Grammatik) auf Deutsch, Französisch, Spanisch und Englisch
2)   Erstellung von Übungen mit der Software Hot Potatoes 6 und Implementierung in Moodle (z.B. Lückentexte, Auswahlantworten (Multiple Choice), Zuordnungsübungen)
3)   Präsentation der Teilnehmerergebnisse (Hörverstehen, Leseverstehen, Grammatikübungen)
 Es wird darum gebeten, geeignete Materialien mitzubringen (Word-, mp3-, jpg-, pdf-Dateien), die für die Erstellung o.g. Übungen geeignet sind. …weiterlesen »

2. Dezember 2009 | Veröffentlicht von | Kein Kommentar »
Veröffentlicht unter Informationen, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit , ,

ADVENT UND WEIHNACHTEN IN MEINER HEIMAT FRANKREICH

Wie man weiß, ist Weihnachten ein katholisches Fest. In meiner Heimat, Frankreich, hat es immer noch eine katholische Bedeutung, aber es ist heute mehr eine familiäre Feier, wo sich die ganze Familie treffen kann.
Der Advent wird nicht sehr viel gefeiert, es ist nur eine katholische Tradition, also nur die Katholiken gehen jeden Sonntag vor Weihnachten zur Kirche. Aber es werden von Jahr zu Jahr immer weniger und weniger! …weiterlesen »

2. Dezember 2009 | Veröffentlicht von | 1 Kommentar »
Veröffentlicht unter Dies und das, Informationen, Tellerrand

Weihnachten in aller Welt

Liebe LeserInnen,
in lockerer Reihenfolge veröffentlichen wir Beiträge von Studierenden aus verschiedenen Ländern über Weihnachten und wie ihre Familien das Fest begehen. Wir erfahren Heiteres und Besinnliches, manches haben wir vielleicht noch gar nicht gewusst.  Die Texte sind in einem Kurs für Deutsch als Fremdsprache entstanden.
Viel Spaß beim Lesen!

2. Dezember 2009 | Veröffentlicht von | Kein Kommentar »
Veröffentlicht unter Informationen, Tellerrand

Deutschlernen an der Hochschule: Lohnt sich das?

Frau Bielagk, Leiterin der Abteilung Deutsch als Fremdsprache (DaF), hat im November ein sprachenpolitisch-praktisches Seminar der Europa-Universität Viadrina und des Fachverbandes Deutsch als Fremdsprache e.V. in Frankfurt Oder besucht. [Weiterlesen →]

2. Dezember 2009 | Veröffentlicht von | Kein Kommentar »
Veröffentlicht unter Informationen
Verschlagwortet mit , , ,

Verbale, lehrreiche, literarische und rätselhafte Adventskalender

Advent, Zeit zum Ausruhen und Innehalten. Und jeden Tag ein Türchen zu öffnen. Oder zwei oder drei … wir haben im Netz jede Menge Adventskalender gefunden, die Platz für die Gans lassen und stattdessen Lücken im Kopf füllen. …weiterlesen »

1. Dezember 2009 | Veröffentlicht von | Kein Kommentar »
Veröffentlicht unter Dies und das
Verschlagwortet mit ,

5. Russische Filmwoche in Berlin

In dieser Woche startet die fünfte Russische Filmwoche in Berlin. Vom 25. Novemer bis 02. Dezember werden verschiedene Kinos ein breites Spektrum an aktuellen russischen Filmen (OmU) präsentieren. …weiterlesen »

24. November 2009 | Veröffentlicht von | Kein Kommentar »
Veröffentlicht unter Tellerrand, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit , , ,

51 deutsche Schulen bei EU-Wettbewerb Juvenes Translatores für junge ÜbersetzerInnen

Morgen, am 24. November, werden von 10:00 bis 12:00 Uhr bis zu 3.000 SchülerInnen aus ganz Europa ihre Übersetzungskünste gleichzeitig beim dritten Wettbewerb für junge ÜbersetzerInnen „Juvenes Translatores“ beweisen. Aus Deutschland beteiligen sich 51 Schulen an dem Wettbewerb. …weiterlesen »

23. November 2009 | Veröffentlicht von | Kein Kommentar »
Veröffentlicht unter Tellerrand, Veranstaltungen

Andrzejki – Blick in die Zukunft

Andrzejki, der Andreastag, zählt in Polen zu den Tagen, an denen beliebte Traditionen gepflegt werden. Andrzejki fällt auf den 30. November und ist dem katholisch-christlichen Glauben nach der Todestag des Heiligen Andreas. In Polen frönen in der Nacht vom 29. zum 30. November zahlreiche unverheiratete Mädchen und Frauen mystischen Bräuchen und Spielen und versuchen auf vielerlei Weise, die Zukunft zu deuten. …weiterlesen »

20. November 2009 | Veröffentlicht von | 1 Kommentar »
Veröffentlicht unter Dies und das, Tellerrand
Verschlagwortet mit , , , ,

Das Sprachenzentrum twittert, folge uns

twitterbird 6
Twitter Bird: smashingmagazine.com

Das Sprachenzentrum hat nicht nur einen Blog, jetzt hat es auch einen Twitter-Account. Das heißt Turbo-Bloggen mit 140 Zeichen. Ausländische Filme im Sprachenzentrum? Ausstellungen in der Mediothek? Tandemtreffen? „Verfolgt“ uns und erfahrt Neuigkeiten, solange sie noch heiß sind.

18. November 2009 | Veröffentlicht von | Kein Kommentar »
Veröffentlicht unter Informationen
Verschlagwortet mit ,