Archiv für Kategorie Hintergrundinformation

Vom 28.09.-06.11.15: Verkürzte Öffnungszeiten an den Ausleihtheken im Grimm-Zentrum

Leider müssen wir die Öffnungszeiten der Ausleihtheken im Grimm-Zentrum noch für eine weitere Woche verkürzen: Noch bis zum 6. November 2015 werden die Ausleihtheken im Grimm-Zentrum von 9 bis 18 Uhr geöffnet sein, statt wie üblich von 9 bis 20 Uhr. Die Öffnungszeiten der Auskunftstheken sowie der Servicetheke im Forschungslesesaal bleiben hiervon unberührt.

Es ergeben sich keine Einschränkungen bei der Ausleihe, Rückgabe und Vor-Ort-Nutzung von Medien im Grimm-Zentrum, da sie fast ausschließlich automatisiert erfolgen.
Die Haupteinschränkung besteht in der um täglich zwei Stunden verkürzten Möglichkeit, sich in der Bibliothek anzumelden, bei der Wiederausleihe sowie bei der Abholung der Fernleihmedien.

Um sich nach 18 Uhr in der UB neu anzumelden (oder Ausweisverlängerung), können Sie gerne auch unsere Zweigbibliotheken besuchen:

Die ZwB Fremdsprachliche Philologien hat wochentags geöffnet bis 20 Uhr, die ZwB Rechtswissenschaften bis 21.30 Uhr und die ZwB Campus Nord bis 20 Uhr.

Die Wiederausleihe von Medien (d.h. erneute Ausleihe unter Vorlage der Medien), die ursprünglich aus dem Grimm-Zentrum entliehen wurden, ist nach 18 Uhr möglich in folgenden Zweigstellen:

Ab Montag, dem 9.11.2015 gelten wieder die üblichen Öffnungszeiten an den Ausleihtheken im Grimm-Zentrum: Montag bis Freitag von 9:00-20:00 Uhr.

Wir bitten Sie um Verständnis für diese vorübergehende Maßnahme.

 

25. September 2015 | Veröffentlicht von Birgit Stumm | Kein Kommentar »
Verschlagwortet mit

26./27.09.2015: KEINE Ausleihe, Rückgabe, Verlängerung und Bestellung von Medien möglich

Liebe Nutzerinnen und Nutzer,

am Samstag, den 26.09.2015 ab 22 Uhr bis Sonntag, 27.09.2015 führen wir routinemäßig ein Update unserer Bibliothekssoftware durch. Im Zuge dessen kommt es leider zu Einschränkungen in der Bibliotheksnutzung: Die Ausleihe, Rückgabe, Verlängerung und Bestellung von Medien wird in diesem Zeitraum nicht möglich sein. Konkret stehen die Automaten (Ausleih-, Rückgabe- und Abholautomaten) nicht zur Verfügung, Sie können nicht auf Ihr Benutzerkonto zugreifen, also die Ausleihfrist Ihrer Medien nicht verlängern sowie Ihr Passwort und Ihre E-Mail-Adresse nicht ändern. Die Recherche in Primus wird möglich sein, allerdings ohne Informationen zu Exemplaren und Standorten. Auf Online-Ressourcen haben Sie weiterhin Zugriff.

Um Ihre Unannehmlichkeiten möglichst gering zu halten, haben wir das Update-Verfahren bewusst auf ein Wochenende gelegt und beginnen damit erst am Samstagabend nach Schließung aller Zweigbibliotheken.

Eventuell kann es auch am Montag, dem 28.09.2015 noch zu Einschränkungen kommen.

Wir hoffen auf Ihr Verständnis – schließlich ist uns allen daran gelegen, „up to date“ zu bleiben!

21. September 2015 | Veröffentlicht von Dr. Ulrike Schenk | Kein Kommentar »
Veröffentlicht unter Hintergrundinformation, UB

Bestellt und nicht abgeholt – wer mag das schon?

Wenn Sie im Rahmen der Dokumentenlieferung einen Aufsatz bestellen, kommt der Großteil der Dokumente inzwischen nicht mehr als Papierkopie bei uns an, sondern wird elektronisch als PDF geliefert. Aus rechtlichen Gründen müssen wir Ihnen die Bestellungen aber weiterhin in Papierform übergeben.

In der Vergangenheit sind wir im Grimm-Zentrum leider auf etlichen Kopienbestellungen sitzen geblieben, die von den Bestellenden nicht abgeholt wurden. Um Papier- und Personalaufwand möglichst dem tatsächlichen Bedarf anzupassen, werden Ihre bestellten Aufsätze nun erst dann ausgedruckt, wenn Sie zur Abholung an die Theke kommen. Da der Ausdruck an der Ausleihtheke aus technischen Gründen leider nicht möglich ist, werden Ihre bestellten Aufsätze und Artikel jetzt im Grimm-Zentrum an der Auskunftstheke im Erdgeschoss ausgegeben. Die maximale Bereitstellungszeit beträgt 4 Wochen. Danach ist ein Zugriff auf das elektronische Dokument leider nicht mehr möglich. Bitte unbedingt auf die Info zum Abholungsort in unserer Benachrichtigungsmail achten, denn was uns direkt in Papierform erreicht, liegt weiterhin an der Ausleihtheke für Sie bereit. Der Vorteil für die Umwelt ist klar ersichtlich – der Vorteil für Sie? Künftig wird es so sein, dass Sie elektronisch gelieferte Dokumente auch in unseren Zweigbibliotheken abholen können. Dazu werden wir Sie auf dem Laufenden halten …

15. September 2015 | Veröffentlicht von Dr. Ulrike Schenk | Kein Kommentar »
Veröffentlicht unter Grimm-Zentrum, Hintergrundinformation, UB

Grimm-Zentrum: Be-rückende Aussichten!

In den vergangenen Wochen haben wir durch große Rück-Aktionen im Grimm-Zentrum nicht nur Platz geschaffen für neu zu erwerbende Literatur, wir haben auch bei unseren vielen verschiedenen Signaturengruppen, die wir im Hause haben, „aufgeräumt“.

Sie kennen das ja: Manches steht – fachlich bunt gemischt – auf den Numerus Currens-Signaturen, die Mehrheit unserer Bücher nach unserem Klassifikationssystem inhaltlich sortiert mit Gruppen und Untergruppen wissenschaftlich erschlossen.

Wir haben die älteren Jahrgänge der Numerus Currens-Signaturen (NC 1964-89), die nur sehr selten entliehen werden und bei denen ein systematisches „Browsing“ am Regal nicht möglich ist, in das neue Speichermagazin nach Adlershof umgelagert. Dadurch haben wir im 7.OG Platz gewonnen, wo nun die jüngeren Numerus Currens-Signaturen (NC 1990 ff.) eine neue Heimat gefunden haben.

Auf dem frei gewordenen Platz im 5.OG haben wir häufig nachgefragte Bestände, die bisher im UG-Magazin im Grimm-Zentrum standen, nun frei zugänglich für Sie aufgestellt. Hierbei handelt es sich um unsere sogenannten Gruppensignaturen Ling und Ling P, Theol und Theol P und Gesch P. Sie mussten bisher über PRIMUS bzw. Zeitschriften aus dem UG sogar per Leihschein bestellt werden – mit entsprechender Wartezeit. Die Situation für die Benutzer hat sich hier nun deutlich verbessert.

Foto: Doreen Schulz

Was hat sich sonst noch im Hause getan?

Wir haben bei den systematisch aufgestellten Signaturengruppen viel Platz geschaffen für zukünftige Neuerwerbungen, die von unseren Fachreferenten und Fachreferentinnen inhaltlich erschlossen und thematisch zu den bereits vorhandenen Beständen dazu geordnet werden. Sie können sich vorstellen, keine leichte Sache, abzuschätzen, wieviel Platz man auf dem jeweiligen Regalboden lassen muss für “Bestandszuwächse“ in den einzelnen Fachgebieten. Manche Fachgebiete „produzieren“ mehr, manche weniger. Nicht alles wird zudem von uns gekauft, wir richten uns hier nach den Schwerpunkten der HU-Lehrstühle in Forschung und Lehre. Ein Anhaltspunkt zum Abschätzen des Zuwachses in den einzelnen Disziplinen sind die Erfahrungswerte der letzten Jahre. Aber nun ist die Wissenschaftslandschaft freilich nicht statisch, sondern verändert sich: Die Forschung setzt laufend neue Trends, verfolgt neue Tendenzen oder widmet sich schlicht jenen wichtigen Fragen, von denen vor zehn Jahren noch kaum jemand sprach. Finanzkrise, Internetrecht, Datenschutz, Inklusion in der Schule? Es erscheint zu diesen großen gesellschaftlichen Themen auf dem deutschen und weltweiten Buchmarkt ein forschungsrelevantes Buch nach dem anderen – und wir bemühen uns, diese Neuerscheinungen Ihnen (im Rahmen unserer Finanzmittel) auch zugänglich zu machen. Aber wo denn bitte? Einige Systemstellen unseres aktuellen Klassifikationssystems existierten noch gar nicht, als wir das Grimm-Zentrum bezogen – und folglich ist irgendwann in den Regalen kein Platz mehr, diese Bücher einfach ‚dazwischenzuschieben‘. Wir haben viele Kilometer gerückt in den vergangenen Wochen, nun können die Bestände wieder an den benötigten Stellen in den Regalen „wachsen“ und aktuelle Literatur und viel gefragte Literatur, die in Forschung und Lehre momentan und auch in Zukunft angesagt ist, können Sie unmittelbar unseren Regalen entnehmen … willkommen im Grimm-Zentrum und allen weiteren Standorten der UB! Bei Fragen zu unseren Beständen oder zu unserer Aufstellungsklassifikation wenden Sie sich gerne an unsere Kolleginnen und Kollegen an den Infotheken oder gerne auch direkt an unsere Ansprechpartner in den einzelnen Fächern, unsere Fachreferentinnen und Fachreferenten.

20. April 2015 | Veröffentlicht von Birgit Stumm | Kein Kommentar »
Verschlagwortet mit , ,

Das Umzugsende naht …

Im Grimm-Zentrum wurden heute alle Rück-Arbeiten beendet und im neuen Speicher in Adlershof wird am Montag das letzte Buch in seinen neuen Regalplatz eingezogen sein. Wir sind erleichtert, dass der Umzugszeitplan eingehalten werden konnte.

Einen kleinen Wermutstropfen gibt es allerdings. Die Bauarbeiten im neuen Speichermagazin werden länger andauern als erwartet. Innerhalb der Gesamtlogistik mit allen ihren vielen Gewerken machen uns nun die Fußbodenarbeiten in Adlershof einen Strich durch unsere „Zeit-Rechnung“. Das Estrich-Ausbessern und seine Trockenzeit sowie das Verlegen des PVC-Bodens dauern länger als vorgesehen.

Wir können somit erst Anfang Mai erstmals Bücher aus dem neuen Speicher holen. Bestellungen werden schon ab dem 29.4. möglich sein. Die ersten Bücher werden dann am 5. Mai 2015 für Sie bereit gestellt,
siehe Zeitplan.

Diese Verzögerung bedauern wir sehr. „Bauen“ ist manchmal unberechenbar – das weiß wohl jeder, der schon einmal eine private Baumaßnahme umgesetzt oder begleitet hat. Denn Bauen und Umziehen hängt selten mal von einem oder einer alleine ab, meistens ist man eingesponnen in ein ganzes Netz von Firmen, Lieferanten, Spediteuren und Handwerkern. Und schwuppdich, ehe man sich versieht, sind die schönen Zeitpläne für die Katz. So ging es nun auch uns. Halten Sie durch, die Bücher stehen schon am richtigen Platz und die Inbetriebnahme des Speichers steht kurz bevor, wir freuen uns darauf! Künftig werden wir drei Mal die Woche für Sie Medien aus dem Speicher holen.

 

 

 

Glänzende Aussichten!

Während die Bücher innerhalb des Grimm-Zentrums über mehrere Etagen hinweg umziehen, bringen wir das Haus gleichzeitig auf Vordermann. Nach fünf Jahren war es weniger edle Patina als schlichte Abnutzung, die wir nun kräftig aufmöbeln. Denn Parkett ist schön, aber schön auch nur dann, wenn es regelmäßig gepflegt wird. Ebenso die Tische und Stühle im Lesesaal: Sie werden, wo nötig, wieder in Stand gesetzt.

Wir freuen uns auf Sie in der nächsten Woche und wenn alles in neuem Glanz erstrahlt: Bücher und Flure und Tische – bis bald!

 

 

 

                          Vorher und Nachher…

 

 

 

             

 

Abb.: Birgit Stumm

 

25. März 2015 | Veröffentlicht von Birgit Stumm | Kein Kommentar »
Verschlagwortet mit ,

Grimm-Zentrum: Der Countdown läuft …

Ab Montag schließt das Grimm-Zentrum für zwei Wochen. Wollen Sie Bestände aus dem Freihand-Bereich entleihen, aus dem Magazin im Untergeschoss zur Außer-Haus-Ausleihe bestellen oder ausgeliehene Bestände vormerken, so haben Sie dazu bis Sonntag noch Gelegenheit. Ab Montag geben wir dann an der Theke im Foyer nur noch Bestände aus, die für Sie schon bereit gestellt sind oder vorgemerkte Bücher, die während der Schließzeit zurück gegeben werden. Während der Schließzeit können Sie keine Medien bestellen oder vormerken. Nutzen Sie Ihre letzte Chance bis Sonntag!

Während der Schließzeit rücken wir ca. 600.000 Medien auf fast allen Etagen – vom Untergeschoss bis zum 7. Obergeschoss! Am 30. März werden wir unser Haus wieder öffnen, die Umzüge werden dann noch nicht ganz abgeschlossen sein, aber ein Großteil der Medien sollte sich dann schon am neuen Regalstandort befinden – mit ganz viel Platz für Zuwachs für neue Medien in den nächsten Jahren!

 

Folgen Sie unserer Bücherfamilie Grimmaldi auf ihren Weg nach Adlershof … – Teil 2 demnächst in diesem Blog

 

Abb.: Kathrin Woywod/ Torsten Ohst

 

12. März 2015 | Veröffentlicht von Birgit Stumm | Kein Kommentar »
Verschlagwortet mit ,

Keep rolling, rolling, rolling – in Adlershof….!

Nichts für daheim: zu schwer, zu teuer und zu klobig. Aber für uns goldrichtig, um Platz zu sparen: rollende Regale. Die meisten unserer Bücher im Außenmagazin lagern in sogenannten Kompaktanlagen. Das sind rollende Bücherregale, die man zusammenschieben kann. Statt der üblichen Platzverschwendung – Regal / Freiraum / Regal / Freiraum / Regal… – sparen wir immensen Platz im Magazin. Erst wenn man ein Buch benötigt, wird der entsprechende Gang “aufgekurbelt”.

 

             Adlershof Umzugsbeginn 066

 

Nur mit intelligenten technischen Helferlein wie jenen Kompaktanlagen können wir die wachsende Masse der gedruckten Forschungsergebnisse mittel- und langfristig bewältigen, sie platzsparend aufbewahren und für Sie – wenn gewünscht – jederzeit zur Verfügung stellen.

 

Kompaktanlage
Hier gerade im Aufbau befindlich – der Unterbau einer solchen Kompaktanlage in Adlershof

 

Fotos: Jürgen Polinske/ Sabine Kunze

 

25. Februar 2015 | Veröffentlicht von Birgit Stumm | Kein Kommentar »
Veröffentlicht unter Allgemein, Hintergrundinformation, UB
Verschlagwortet mit ,

Behalten Sie Ihre Bücher!

Vorerst zumindest gerne. Vielleicht wundern Sie sich ja ohnehin, wenn Sie momentan Medien im Grimm-Zentrum entleihen, über die großzügigen Ausleihfristen. Wir haben vorübergehend die Ausleihfristen für Medien, die Sie im Grimm-Zentrum außer Haus entleihen können, von den üblichen 28 Tagen auf 84 (!) Tage hochgesetzt. Dies gilt übrigens auch für die Verlängerungen von Leihfristen.

Spinnen die im Grimm-Zentrum?,fragen Sie sich vielleicht, die sind doch sonst immer so erpicht drauf, ihre Bücher mit punktgenauer Landung zurückzufordern?!

Nein, wir spinnen nicht, es ist eine Ausnahmeregelung, mit der wir Ihnen zum einen entgegen kommen wollen – als Ausgleich für die Schließzeit im März, wo Sie keine Medien entleihen, bestellen oder vormerken können. Zum anderen aber auch, um uns selber zu entlasten. Für uns stellt sich die Sache nämlich so dar: Wir sind mit dem Umzug der Bücher nach Adlershof in den nächsten Wochen komplett ausgelastet. Und da wir während der Schließung des Grimm-Zentrums ja keine Bücher verleihen, legen wir ga

M. Heyde
M. Heyde

r keinen so gesteigerten Wert darauf, die Bücher zurückzuerhalten, denn wir können sie ja weder zurückstellen noch erneut verleihen (es sei denn, sie sind vorgemerkt – dann geben wir sie wieder aus). Wenn Sie also unbedingt wollen, kommen Sie vorbei und geben uns die Bücher zurück. Die Rückgabeautomaten und auch die Rückgabetheke im Foyer sind auch in der zweiten Märzhälfte geöffnet – trotz Schließzeit des restlichen Hauses. Wenn Sie die Bücher aber noch für Ihre Studien benötigen, behalten Sie sie gerne!

Foto: M. Heyde

 

13. Februar 2015 | Veröffentlicht von Birgit Stumm | Kein Kommentar »
Verschlagwortet mit ,